Wir über uns
Die Schützengesellschaft Oberwinterbach wurde im Jahr 1958 in Oberwinterbach im Gasthaus Lettenmayer gegründet. Während einige der älteren Herren für einen Stammtische Geselligkeit plädierten, wünschten sich die Jüngeren mehr sportliche Aktivitäten. Daraus wurde dann ein Schützenverein mit dem Namen „Schützengesellschaft Oberwinterbach“.
Geschossen wurde viele Jahre im Saal der Gastwirtschaft Lettenmayer, zuerst auf handbetriebenen, später auf elektrischen Ständen. Nach der Schließung des Gasthauses wechselten wir ins Feuerwehrhaus der FFW Dutendorf.
In den ersten Jahren gehörte die SG Oberwinterbach, aufgrund der Zugehörigkeit zum Landkreis Höchstadt in Oberfranken zum Schützengau Oberfranken West. Damit auch zum Bayerischen Sportschützenbund und zum Deutschen Schützen Bund. Zur gleichen Zeit gehörten die Schützenvereine des Landkreises auch zum sogenannten Treubund, der von einem Polizisten aus Höchstadt mit Namen Feuerlein geführt wurde Die Schützen der SG nahmen an den Fernwettkämpfen des Gaues teil. Dann entschlossen sich die Gauvereine die Wettkämpfe durch gegenseitiges Besuchen interessanter zu gestalten. Damit wurden für die SG Oberwinterbach die Wege zum Wettkampf sehr weit. Aus diesem Grund aber auch weil der Gau Neustadt mit seinen Gauschützenmeister Holler ein sehr aktiver Gau war, wechselte die SG zum Schützengau Neustadt Aisch, dort ist sie bis heute Mitglied. Mittlerweile wechselten auch die Frimmersdorfer und die Vestenbergsgreuther Schützen zum Gau Neustadt.
Die ersten Schützenmeister waren: Konrad Mai, Andreas Kugler, Helmut Kugler, Erwin Kaiser, Karl Holzberger und jetzt Jörg Kleinlein.
Jedes Jahr wird der Schützenkönig ausgeschossen. Dabei werden auch etliche Pokale geschossen. Die handgemalte Kirchweihscheibe zeigt meist ein mehr oder weniger wichtiges Ereignis aus der Heimat oder der weiten Welt.
Die SG Oberwinterbach war einer der ersten Vereine, der eine Schützenkerwa, mit Festzelt und bisweilen 15 Mann Blasmusik abhielt. Schützenbälle, Weinfeste, Bildersuchfahrten, Grillfeste, Dreier Turniere und Schafkopfrennen standen auf dem Programm. Fahnenweihe und Jubiläumsfeste wurden abgehalten. Seit über dreißig Jahren wandern wir an Himmelfahrt durch die Heimat.
Wir besuchen regelmäßig Veranstaltungen unserer Freunde im Gau und die Schützenkerwa unseres Patenvereins Burghaslach. Seit einigen Jahren starten wir einmal im Jahr einen Ausflug, mit Besichtigungen und Führungen, für die ganze Familie zu dem auch Nichtmitglieder willkommen sind. Wir sind auch beim Weihnachtsmarkt in Geyers Tenne zu finden.
Von Beginn an schießen wir (mit waffenscheinfreien Luftdruckwaffen) Bei Wettkämpfen im Gau (Rundenwettkampf, Gaumeisterschaft, Gauschießen) mit. Manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg aber immer mit viel Spaß und Freude am Schießen und an der Geselligkeit.
Zu unseren Sportgeräten gehören sowohl alte Knicklauf- wie Seitenspanner, Gewehre mit Luftdruck durch Kompression (pumpen) wie auch moderne mit Druckluftpatronen.
Unsere Schießtage sind immer am Mittwoch Abend oder für den Nachwuchs am Samstag Nachmittag.
Wir sind ein interessanter Verein, sowohl für Schützen als auch für andere Mitglieder.
Karl Holzberger
|